Wie sich Promis für die Cannabis-Legalisierung stark machen

Stars

Cannabis ist in Deutschland seit dem 1. April 2024 mit einigen Einschränkungen legal. Allerdings machen die jüngsten Entwicklungen vielen Befürwortern große Sorgen, da Friedrich Merz und mehrere andere Politiker – insbesondere aus den Reihen der CDU und CSU – geäußert haben, dass sie die Legalisierung rückgängig machen wollen. Millionen von Menschen in ganz Deutschland sehen das kritisch. Selbst einige Promis haben sich bereits klar für die Cannabis-Legalisierung ausgesprochen und positionieren sich gegen eine erneute Kriminalisierung von Konsumenten.

Trotz klarer Vorzüge droht ein erneutes Verbot



Der Plan der Union, die Cannabis-Legalisierung zurückzunehmen, stößt bereits jetzt auf großen Widerstand. Selbst die Richtervereinigung sieht diesen Schritt kritisch. Ihre Einstellung begründet sie unter anderem damit, dass bereits viele Unternehmer große Summen in Cannabis-Klubs investiert haben. Sollte die Legalisierung gekippt werden, käme das einer Enteignung gleich. Ein weiteres Argument sind die gesundheitlichen Vorteile der Pflanze. Cannabis kann erwiesenermaßen bei einigen Beschwerden wie Darmstörungen, Migräne und Schmerzerkrankungen helfen. Aus gutem Grund gibt es mit MCOS eine Plattform, über die Patienten ihr Cannabis Rezept online beantragen können.

Berühmte deutsche Promis wie Moritz Bleibtreu sprechen sich immer wieder für Cannabis aus



Es gibt viele deutsche Promis, die sich klar für die Legalisierung aussprechen – einer davon ist Moritz Bleibtreu. Dass Moritz Bleibtreu ein Befürworter von Cannabis ist, dürfte angesichts seines Riesenerfolgs mit der Komödie Lammbock niemanden überraschen. Ihm geht es vor allem darum, den Schwarzmarkt einzudämmen. Doch auch andere Prominente wie Jan Böhmermann, Hella von Sinnen und Sido haben sich immer wieder für die Legalisierung ausgesprochen. Sie können sich eine Rücknahme der Legalisierung nicht vorstellen.

Auch in den USA und anderen Ländern gibt es namhafte Verfechter



Bevor Cannabis in Deutschland legal wurde, haben andere Länder bereits positive Erfahrungen mit der Legalisierung gemacht. Eines dieser Länder war die USA. Zwar gibt es in den USA immer noch viele Bundesstaaten, in denen Cannabis verboten ist, aber Beispiele wie Kalifornien zeigen, dass das Konzept gut funktioniert. Infolgedessen gibt es mehr und mehr Stars aus den USA, die sich offen zu ihrem Konsum äußern und sich für die Legalisierung einsetzen. Ricky Williams, Seth Rogen und Woody Harrelson sind nur einige berühmte Namen. Außerhalb der USA und Europa gibt es ebenfalls prominente Verfechter von Cannabis, darunter viele in Australien, Kanada und Südamerika. Wirklich kritisch ist die Situation eigentlich nur in Asien. Bis auf wenige Ausnahmen wie Thailand bleibt die Pflanze strengstens verboten. Infolgedessen ist Cannabis dort nur selten ein Bestandteil des Lifestyles der Promis.

Von öffentlichen Äußerungen über groß angelegte Kampagnen



Während sich einige Promis nur positiv über die Legalisierung äußern, gibt es andere, die große Initiativen starten oder unterstützen. Hinzu kommen zahlreiche Prominente, die in die Cannabiswirtschaft investieren. Mike Tyson, Snoop Dogg und Whoopi Goldberg sind nur einige Beispiele für erfolgreiche Investoren.

Prominente Gegenstimmen sind selten



Zwar sprechen sich die meisten Promis für Cannabis aus, aber es finden sich auch einige Gegenstimmen, darunter die von Elton John. Elton John gibt als selbsternannter Kritiker von Cannabis, da er aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen überzeugt ist, dass der Konsum negative Auswirkungen auf die geistige Gesundheit hat. Er steht sowohl der Legalisierung in Deutschland als auch in anderen Ländern negativ gegenüber. Eine öffentliche Ablehnung von Cannabis durch Prominente bleibt jedoch eine Ausnahme.

Impressum Datenschutz AGB Kontakt